
Durch regelmäßige Kontrolle und entsprechende Pflege und Wartung, erhalten Sie den Wert und den Schutz Ihres Daches über lange Zeit. Deshalb bietet Ihnen die Firma Dachdeckerei MAM den kostenlosen Service einer Dachbegehung und Inspektion. Wir prüfen Ihr Dach auf mögliche Mängel oder Abnutzungserscheinungen und analysieren für Sie den baulichen Zustand Ihres Daches.
Dachumdeckungen
Ist Ihr Dach in die Jahre gekommen, sollten Sie sich für eine Dachumdeckung entscheiden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um parallel dazu eine neue Wärmedämmung einzubauen.
Dachisolierung
Hausdächer sind hochfunktionale Konstruktionen, denn sie müssen zum einen die Wärme in den Wohnräumen halten und zugleich dafür Sorge tragen, dass keine Feuchtigkeit von außen eindringen kann. Sowohl bei der Dachabdichtung als auch bei der Wärmedämmung handelt es sich um isolierende Schichten des Daches. Der Begriff Dachisolierung meint in erster Linie die Abdichtung gegen Nässe, wird aber parallel dazu auch als Bezeichnung für die Wärmedämmung genutzt.
Flachdachabdichtung
Bei Dächern mit geringem Neigungswinkel muss die Abdichtung sehr hohen Anforderungen genügen, denn Niederschlagswasser kann nicht unmittelbar ablaufen, wie dies bei Steildächern der Fall ist. Nur eine professionell angebrachte Flachdachabdichtung kann Schäden an der Bausubstanz durch eindringende Feuchtigkeit verhindern. Die hohe Bedeutung einer intakten Flachdachisolierung sollte unter keinen Umständen unterschätzt werden, ansonsten drohen hohe Folgekosten.
Bauflaschnerarbeiten
Wir planen und realisieren Handwerksarbeiten an Dachrinnen, Blechdächern,
Kaminverwahrungen und Blechverkleidungen – kurzum: Flaschnerarbeiten
aller Art. Als Handwerksbetrieb zeichnen uns saubere und präzise Arbeit sowie
Kompetenz bei der Beratung unserer Kunden aus.
Wärmedämmerung / Wetterschutz
Mehr Behaglichkeit, besserer Umweltschutz, attraktive Gestaltungsmöglichkeiten, Wertsteigerung der Immobilie – es gibt viele gute Gründe, die für eine Wärmedämmung an der Fassade, beim Altbau und Haus sprechen. Natürlich hilft die Gebäudesanierung mit einem Wärmedämm-Verbundsystem auch, die steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen und bei der Energieeinsparung neue Maßstäbe zu setzen.
Dachreparatur
Eine Dachreparatur wird schneller fällig, als es ein Hausbesitzer ahnt. Zwar sind Dachdeckungen aller Art recht widerstandsfähig, was Wind und Wetter angeht – sollte allerdings ein Sturmschaden auftreten, ist es von Vorteil eventuelle Dachreparaturen so rasch wie möglich durchführen zu lassen. Dabei ist dringend von der eigenständigen Reparatur des Daches abzuraten.
Kaminverkleidungen
Der Kaminkopf überragt das Dach und ist somit das ganze Jahr hindurch den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Daher muss eine Kaminbekleidung hohen qualitativen und verarbeitungstechnischen Ansprüchen gerecht werden, ebenso wie der potentielle Brandherd Kamin selbst. Zahlreiche Normen und Bauvorschriften legen fest, wie Kaminverkleidungen fachgerecht angebracht werden. Viele Haushalte nutzen ihren Kamin nicht mehr regelmäßig, da sie mit Öl oder Gas heizen. In diesem Fall bildet sich häufig Schwitzwasser im Bereich der Kaminköpfe. Außerdem dringt Regenwasser von außen ein und schädigt das Mauerwerk, sofern die Kaminbekleidung nicht sauber ausgeführt ist. Nur ausgebildete Profis können gewährleisten, dass die Kaminbekleidung langfristig dicht bleibt. Einwandfrei ausgeführte Kaminverkleidungen werten außerdem jedes Dach optisch auf.
Innenausbau
Im Wesentlichen sind damit also Ausbauarbeiten in den Innenräumen des Gebäudes gemeint, wie die Herstellung von Fußboden-, Wand-, und Deckenbekleidungen. Dabei kann es auch zur Überschneidung von Gewerke kommen, z. B. können Natursteinarbeiten in Innenräumen durchaus vom Unternehmer des Bauhauptgewerks (Rohbau) mit durchgeführt werden.
Gerüst Auf- und Abbau
Ein Arbeitsgerüst dient dazu, Arbeiten an Bauwerksteilen auszuführen, die ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich sind, wie z. B. Verputzarbeiten oder Arbeiten an der Dachrinne. Es muss ausreichend tragfähig sein, um die darauf Arbeitenden, ihr Arbeitsgerät sowie das erforderliche Arbeitsmaterial zu tragen. Ein Arbeitsgerüst, auf dem nur ein Spengler eine Dachrinne anzubringen hat, kann also in einer leichteren Art ausgeführt sein als ein Gerüst, von dem aus Natursteinarbeiten an der Fassade ausgeführt werden. Arbeitsgerüste werden in der DIN EN 12811:2004 beschrieben.